top of page

AUSBILDUNG ZERTIFIZIERTE*R CORPORATE COMMUNITY MANAGER*IN

DAS PROJEKT

Corporate Communities strategisch aufbauen: skalierbar, messbar, wirksam

Mit unserer Ausbildung zum/zur Corporate Community Manager:in befähigen wir Organisationen, Communities strategisch zu planen, aufzubauen, zu steuern und nachhaltig zu verankern. Der Fokus: Community Building in Unternehmen mit klarer Governance, messbarem Engagement und skalierbaren Prozessen.

Multiplikator:innen statt Einzellösungen (Train-the-Trainer)

Besonders an unserem Programm: Wir qualifizieren nicht nur Community Manager:innen, sondern entwickeln Multiplikator:innen, die Wissen inhouse verbreiten, Netzwerke initiieren und Community-Standards im Unternehmen verankern. So wird Community-Management zum Betriebssystem – nicht zur Einzelmaßnahme.

Curriculum: von Strategie bis Evaluation

Die Teilnehmenden lernen, wie Corporate Communities als lebendige Plattformen funktionieren:
Community-Strategie & Governance, Mitgliedergewinnung & Engagement, Kommunikation & Storytelling, Moderation & Tools/Plattformen, KPI-Design & Evaluation.
Unser Mix aus Präsenzseminaren, virtuellen Trainings und Peer-Learning sorgt für Praxisnähe, Netzwerkbildung und direkte Umsetzbarkeit.

Inhouse & extern buchbar: skalierbar für jede Organisation

Wir bieten die Ausbildung inhouse (für unternehmensweite Rollouts) und extern (für Einzelteilnehmende und kleine Teams). Mit unserem Train-the-Trainer-Ansatz befähigen wir interne Champions, das Wissen im Unternehmen zu multiplizieren und Community-Standards nachhaltig zu sichern.

Trainer:innen mit Unternehmens- und Startup-Erfahrung

Geleitet wird das Programm u. a. von unserer Kollegin, Selina Schröter: über acht Jahre Konzernpraxis bei Siemens, heute Speakerin, Trainerin und Head of Business Development & Communication. Dieser Mix aus Konzern-Know-how, Startup-Spirit und Community-Expertise macht die Ausbildung praxisstark und anschlussfähig.

Referenzen & Wirkung

Wir begleiten u. a. Kunden wie Siemens Energy beim Aufbau und der Qualifizierung von Community Manager:innen. Das Ziel: Wissensaustausch beschleunigen, Transformation begleiten und Menschen gezielt verbinden, mit Communities, die kulturell tragen und operativ wirken.

Jetzt Beratung & Starttermin sichern

Du möchtest Community-Management im Unternehmen professionalisieren? mit klarer Strategie, Rollen, Prozessen und KPIs?
Kontakt aufnehmen und Programmstart anfragen.

Kunden & Partner:

image.png
Screenshot (129).png

KEY FACTS

Ort:
Deutschlandweit (Präsenz & virtuell)

Mission:
Qualifizierung zertifizierter Corporate Community Manager:innen, die in Organisationen nachhaltige Netzwerke und Austauschformate etablieren.

Seit wann?
2022

Leistungen:

  • Konzeption & Entwicklung eines praxisnahen Ausbildungsprogramms für Corporate Community Manager:innen
     

  • Trainer:innen-Expertise durch erfahrenes Trainerteam rund um Selina Schröter, mit Konzern- und Start-up-Erfahrung
     

  • Durchführung von Präsenz- & Online-Trainings für maximale Flexibilität und Reichweite
     

  • Vermittlung von Schlüsselkompetenzen: Rollenverständnis, Governance, Kommunikation, Engagement & Tools
     

  • Inhouse-Programme für eigene Community Manager:innen sowie externe Angebote für Kund:innen (z. B. Siemens Energy, Schornsteinfeger Verlag)
     

  • Einzelcoachings für individuelle Vertiefung und persönliche Weiterentwicklung
     

  • Train-the-Trainer-Ansatz: Ausbildung von Multiplikatoren, die Wissen und Methoden nachhaltig in ihre Organisation tragen
     

  • Integration multimedialer Lernformate: Workshops, Peer-Learning, digitale Plattformen
     

  • Begleitung & Beratung für Unternehmen bei der Implementierung von Community-Management-Strukturen
     



 

FAQ 

Für wen ist die Ausbildung geeignet?
Für alle, die in ihrer Organisation Communities aufbauen, steuern oder weiterentwickeln – ob Kommunikation, HR, Employer Branding, Innovation, IT oder Führung.

Wie ist die Ausbildung aufgebaut und wie lange dauert sie?
Modular in Präsenz- und Online-Sessions plus Peer-Learning. Je nach Umfang 6–12 Wochen Laufzeit, mit wöchentlichen Lernblöcken und Praxisaufgaben, die direkt im Unternehmen angewendet werden.

Welche Inhalte werden vermittelt?
Community-Strategie & Governance, Rollen & Prozesse, Engagement-Design, Kommunikation & Storytelling, Moderation & Tools/Plattformen, KPI-Set & Evaluation, Launch- und Skalierungsfahrplan.

Gibt es ein Zertifikat?
Ja. Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten die Teilnehmenden ein Zertifikat als Corporate Community Manager:in; optional mit Praxisprojekt-Abnahme.

Bietet ihr die Ausbildung auch inhouse an?
Ja. Inhouse passen wir Inhalte, Beispiele und Toolstack an eure Organisation an und verfolgen einen Train-the-Trainer-Ansatz, damit Wissen intern multipliziert wird.

Wie starte ich – und was kostet es?
Einfach Kontakt aufnehmen. Wir klären Ziele, Zielgruppen, Umfang und Termine und erstellen ein Angebot (offene Kohorten oder Inhouse). Preise richten sich nach Modulanzahl und Teamgröße.

bottom of page