

VENTURE BUILDING
WORUM GEHT'S?
Weil wir Bock drauf haben, andere fliegen zu sehen – ohne dabei abzuheben.
9 von 10 Start-ups scheitern bereits in den ersten drei Jahren. Wir wissen, wie hart dieser Weg ist und genau deshalb stehen wir nicht daneben und schauen zu.
Venture Building heißt für uns: früh einsteigen, mitdenken, mitbauen. Statt auf den großen Exit zu warten, investieren wir Kapital, Zeit, Erfahrung und Netzwerk in Menschen, Ideen und Early-Stage-Start-ups, die wir wirklich nach vorne bringen können.
Wir sind Sparringspartner, Möglichmacher:innen und Co-Builder. Ob Startup, Branchenlösung oder neues Geschäftsmodell: Wir identifizieren Gelegenheiten, formen daraus belastbare Hypothesen und testen schnell am Markt. Unser Fokus liegt auf unternehmerischer Praxis statt PowerPoint-Romantik – valide KPIs, klare Meilensteine, echter Fortschritt.
Offen für alles – außer halbe Sachen.
Wir steigen früh ein, unterstützen hands-on im Produkt-, Go-to-Market- und Community-Aufbau und verknüpfen Teams mit Ressourcen, Flächen, Zielgruppen und Partnernetzwerken. Kurz: Wir sind da, wo es spannend wird – und wo Zusammenarbeit Wert schafft.
Unser Ansatz
-
Unternehmensaufbau (Company Building):
Wir gründen und bauen eigene Firmen – von der Opportunity bis zur operativen Skalierung.
-
Gründer:innen-Support (Early Stage):
Wir unterstützen Pre-Seed/Seed-Teams als Co-Builder mit Sparring, Business Development, Zugang zu Coworking/Offices, Communitys, Events und ersten Testmärkten.
Kurz gesagt: Wir sind da, wo es spannend wird und wo wir gemeinsam mit euch etwas bewegen können.
WIR BIETEN
-
Early-Stage-Investments mit operativem Support
nicht nur Kapital, sondern auch aktives Mitwirken beim Aufbau und Wachstum junger Unternehmen
-
Sparring & Business Development
strategische Begleitung, Feedback und operative Unterstützung für Gründer:innen und Teams
-
Zugang zu Flächen & Netzwerken
Coworking- & Office-Spaces, Plattformen und Communities als Basis für Austausch und Wachstum
-
Verknüpfung mit Events & Zielgruppen
direkte Schnittstellen zu Märkten, Testumgebungen und relevanten Communities
-
Hands-on-Erfahrung
von Venture Capital über Business Development bis hin zu Community-Building bringen wir unsere gesamte Praxis mit ein
FAQ -
Wie unterscheidet sich Venture Building von klassischem VC?
Wir investieren nicht nur Kapital, sondern arbeiten operativ mit: Hypothesen testen, Customer Discovery, GTM, Community-Aufbau, Pilotkunden. Co-Building statt reiner Finanzbeteiligung.
In welcher Phase steigt Leucht One ein?
Früh. Von der Opportunity-Identifikation bis Early Stage (Pre-Seed/Seed). Wichtig sind Team, Marktchancen und Lerntempo – nicht nur ein perfekter Pitch.
Welche Unterstützung erhalte ich als Gründer:in konkret?
Sparring & Business Development, Zugang zu Coworking- & Office-Flächen, Netzwerken & Events, Unterstützung bei GTM/Community, sowie operative Hilfe bei Struktur, Tools, Prozessen und ersten Pilotkund:innen.
Wie starte ich die Zusammenarbeit?
Kontakt aufnehmen, kurzes Kennenlernen, Matching von Bedarf & Potenzial. Sollten wir ein Match sehen, definieren wir Meilensteine, KPIs und das Co-Building-Setup – individuell statt Standardpaket.
