top of page

EVENTGESTALTUNG
FÜR DIE STADT KÖLN

"STARKE VEEDEL, STARKES KÖLN"

DAS PROJEKT

Eventgestaltung trifft Designkompetenz.

Im Auftrag der Oberbürgermeisterin der Stadt Köln haben wir 2023 die Abschlussveranstaltung von „Starkes Veedel, Starkes Köln“ mit über 100 Gästen ganzheitlich umgesetzt: Konzeption, Design, Programmregie, Organisation und Moderation (by our very own Selina Schröter) – alles aus einer Hand.

Best of both worlds: Eventmanagement × Design
Von der ersten Idee bis zur finalen Umsetzung:
Designkonzept, Storyline, Content-Planung, Ablaufregie und Bühnenbild – präzise kuratiert, damit Inhalte wirken.

Wir haben die Highlights des siebenjährigen

Stadtentwicklungsprogramms lebendig inszeniert, mit Impulsvorträgen, Paneltalks und interaktiven Formaten, die Anerkennung schaffen, Dialog fördern und Austausch ermöglichen.

Physisch + Digital = Hybrides Erlebnis
Begleitet wurde das Event von einer Ausstellung, die wir physisch vor Ort und digital verlängert realisiert haben – per 3D-Scan ergänzt um Videos, O-Töne und multimediale Inhalte. So wurde aus einer Veranstaltung ein hybrides Erlebnis, das auch im Nachgang noch inspiriert und verbindet.

Warum Leucht One als Eventgestalter?

  • End-to-End-Umsetzung: Strategie, Design, Produktion, Regie & Moderation

  • Inhalte, die tragen: Formate, die das jeweilige Thema verständlich, erlebbar und greifbar machen

  • Hybride Reichweite: Physisch stark, digital skalierbar – messbar und anschlussfähig
     

Ihr plant ein Event, eine Konferenz oder ein (städtisches) Beteiligungsformat?
Lass uns sprechen. Wir gestalten Inhalte, die gesehen, verstanden und geteilt werden.

 

Kunden und Partner:

Good to know:

Mit Selina Schröter haben wir nicht nur unsere Head of Business Development & Communication im Team, sondern auch eine erfahrene Moderatorin und Speakerin. Ob Eventmoderation oder Keynotes rund um Talentgewinnung der Gen Z – Selina bringt Humor und praxisnahe Impulse mit.Als Vertreterin der jungen Generation (auch wenn wir sie insgeheim schon bei den Millennials einsortieren) weiß sie genau, worauf es Talenten heute ankommt. Acht Jahre Erfahrung bei Siemens, davon mehrere im Employer Branding und Recruiting, treffen auf Start-up-Spirit und Trendgespür. Ihr Ziel: Brücken zwischen Generationen und Organisationen bauen – strategisch fundiert, nahbar und mitreißend.

Klingt spannend? Schreib uns – vielleicht steht Selina schon bald auf deiner Bühne.

KEY FACTS

Mission:

Starke Veedel, Starkes Köln Abschlussevent 

Seit wann?

Dezember 2023

 

 

Leistung:

  • Ganzheitliche Konzeption & Dramaturgie
    Entwicklung der Abschlussveranstaltung im Auftrag der Oberbürgermeisterin der Stadt Köln, inklusive inhaltlicher Leitidee, rotem Faden und strategischer Ausrichtung

     

  • Design & Storytelling
    individuelles Gestaltungskonzept, das visuelle Sprache, Storyline und Contentplanung verbindet und den Spirit der Initiative erlebbar macht

     

  • Eventproduktion & Regie
    vollumfängliche Organisation, Bühnen- und Ablaufregie für eine reibungslose Umsetzung mit dramaturgischer Präzision

     

  • Moderation mit Persönlichkeit
    Live-Moderation durch Selina Schröter, die Inhalte, Menschen und Emotionen authentisch verbindet

     

  • Kuratiertes Bühnenprogramm
    von Impulsvorträgen über Paneltalks bis hin zu interaktiven Publikumsformaten – ein abwechslungsreicher Mix, der die Highlights der siebenjährigen Stadtentwicklungsinitiative lebendig inszenierte

     

  • Hybride Ausstellungserlebnisse
    begleitende Ausstellung vor Ort mit digitaler Verlängerung via QR-Codes und 3D-Scan, um Reichweite und Nachhaltigkeit zu sichern

     

  • Multimediale Content Experience
    Integration von Videos, O-Tönen und interaktiven Elementen, die Teilnehmende aktivierten und die Inhalte auch im Nachgang greifbar machten

 

Mehr erfahren →

FAQ 

Was genau habt ihr beim Abschlussevent übernommen?
Von der Idee bis zur Umsetzung: Konzept & Dramaturgie, Design & Bühnenbild, Content-Planung, Speaker-/Panel-Betreuung, Technik-/Ablaufregie, Fotoausstellung inkl. Designkonzept, Gästemanagement sowie die Moderation (durch Selina Schröter). plus digitale Verlängerung via 3D-Scan.

Ist das Format auch als hybrides Event umsetzbar?
Ja. Wir planen physische Inszenierung und digitale Reichweite zusammen: Livestream/Recording, 3D-Scan der Ausstellung, integrierte Medien (Video, O-Töne), Microsite/QR-Flows und On-Demand-Nutzung.

Wie bindet ihr Bürger:innen/Stakeholder aktiv ein?
Über interaktive Programmpunkte (Live-Abstimmungen, Q&A, Co-Creation-Sessions), kuratierte Ausstellungsexponate und moderierte Panels mit klaren Call-to-Actions für Anschlusskommunikation.

Welche Leistungen bietet ihr neben dem Eventtag?
Pre-Production (Zielbild, Agenda, Rednercoaching, Medienproduktion), Vor-/Nachkommunikation (Aftermovie), barrierearme Inhalte (Untertitel/Transkripte), Dokumentation & Highlight-Clips, Performance-Auswertung und Learnings für Folgeveranstaltungen.

Wie schnell könnt ihr so ein Abschluss­event realisieren und in welcher Größenordnung?
Von kompakten Timelines bis zu mehrmonatigen Programmen. Wir skalieren von fokussierten Bühnen-Setups bis zu städtischen Formaten mit mehreren Hundert Gästen. Nach einem kurzen Briefing liefern wir Timing, Budgetrahmen und ein passendes Set-up.

66B0A446-235A-45D8-A703-B0D44FEFD0FE_1_201_a.jpeg
A39C23B1-2D86-46B5-BC7A-F7F4D0D89D23.jpeg
bottom of page